Lenkrad ja/nein und wenn ja welches?
- Hoernchenmeister
-
- Offline
- KOMSC Eventmanager
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 40
Nun wird es Zeit für ein erstes Fazit zur Verarbeitung meines neuen Wheelsets.
Erst mal das GT3 RS selbst:
Die Qualität der verwendeten Materialien und der Verarbeitung ist sehr gut. Der Lenkradkranz aus Alcantara sticht dabei hervor. Die Haptik ist sehr angenehm und man hat das Wheel jederzeit gut im Griff. Die oft bemängelte grobe Innennaht stört nur wenn man sich an das Lenkrad klammert. Ich lege meine Daumen eher vorne auf und habe keine Problem. Die Größe und den Durchmesser finde ich gut gewählt.
Die Shifter sind gut erreichbar und durch beiliegendes Zubehör individuell anpassbar. Auch die anderen Tasten wirken in natura besser als auf den Bildern. Da hatte ich zuerst leichte Bedenken, doch sitzen alle Tasten fest und haben einen deutlichen Druckpunkt. Positiv ist anzumerken, dass alle Tasten des PS3 Pads auch auf dem Lenkrad vorhanden sind. Einzige Ausnahme ist der PS-Button um ins XMB zu kommen.
Die orangene Gehäuseabdeckung, welche manchmal bemängelt wird, macht auf mich keinen billigen Eindruck.
Das ebenfalls oft kritisierte Lüftergeräusch empfinde ich in keiner Weise als störend. Der Lüfter ist nur bei Stille zu vernehmen und auch da ist er nicht aufdringlich, mein Laptop ist da lauter.
Einziger wirklicher Kritikpunkt ist die Tischbefestigung. Die ist schlichtweg ungenügend stabil. Vor allem stört mich dabei, dass sich das gesamte Wheel sehr leicht zu einem hin neigen kann und das auch tut, wenn man gegen die ForceFeedback Kräfte arbeitet. Beim hektischen Schalten mit am Lenkrad montierten H-Shifter habe ich das Gerät auch schon um die Hochachse bewegt. Da kommt man meiner Meinung nach nicht um zusätliches Zubehör herum, entweder in Form der ClubSport Table Clamp (ca. 40,-€) oder eines Rennsport Wheel Stands (ca. 120,-€). Ich werde mir den Wheel Stand zulegen, da meine derzeitige Sitzposition unbequemer ist als erwartet.
Zu den umfangreichen Einstellmöglichkeiten (Force Feedback Stärke, Lenkwinkel, Rütteln, ...) und dem Fahrgefühl kann ich derzeit noch nichts konkretes schreiben, das hole ich zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Nun zu den Shiftern:
Diese wirken im Vergleich zum Lenkrad etwas billig, da sie komplett aus Plastik bestehen. In der Funktion gibt es aber auch hier kaum Kritikpunkte.
Der sequetielle Shifter hat angenehm kurze Schaltwege und signalisiert den erreichten Endpunkt durch ein deutlich vernehmbares klicken.
Bei der H-Schaltung sind die Schaltwege naturgemäß weiter. Der Widerstand nach vorne und hinten ist angenehm, nur zur Seite ist er etwas zu stark. Dies liegt aber wiederum hauptsächlich an der Tischbefestigung, da sich beim Schalten in den 2. bzw. 5. Gang das ganze Lenkrad bewegt. Der Schalthebel rastet in den Gängen mit einem lauten Klacken ein.
Alles in allem sind die Shifter akzeptabel und tun ihren Dienst, dennoch werde ich den nächstes Jahr erscheinenden ClubSport Shifter genauer in Augenschein nehmen.
Zu guter letzt die ClubSport Pedals:
Die sind unbestritten das absolute Highlight des Sets. Die Pedaleinheit besteht praktisch komplett aus Aluminium, ist sehr gut verarbeitet und steht durch das Gewicht und die Gummifüsse fest auf dem Boden. Die einzelnen Pedale fühlen sich durch die unterschiedlichen Federkräfte und Pedalwege sehr gut an und lassen sich auch ohne Zubehör individuell anpassen. (Winkel und Position bzw. Höhe der Pedalplatten) Weitere Anpassungsmöglichkeiten werden mit einem optional erhältlichem Tuning Kit geboten.
Besonders die Bremse möchte ich hier noch hervorheben. Im Gegensatz zu Gas und Kupplung, wo der Weg durch Magnetsensoren erfasst wird, reagiert die Bremse durch eine sogenannte load cell auf Druck. Durch ein zusätzliches Poti lässt sich der benötigte Druck für eine Vollbremsung von 75%-100% einstellen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, sich durch einen kleinen, vibrierenden Motor ein ABS-Rütteln anzeigen zu lassen, was die Dosierung der Bremse erleichtert.
Leider ist ein Highlight der Pedalerie, die load cell, auch der einzige Schwachpunkt der mir aufgefallen ist. Die Anschlußleitung ist nur mit Kleber an der load cell fixiert und dieser hat sich bei mir gelöst. Dadurch ist ein Wackelkontakt in dem Bauteil entstanden und die Bremse reagiert nicht mehr. Ich habe jetzt erst mal den Support angeschrieben und werde hier weiter berichten.
Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Set und bereue es nicht, doch etwas mehr Geld ausgegeben zu haben.
Da leider die Bremse derzeit defekt ist kann ich nicht weiter testen und werde Details z.B. zum Force Feedback und Fahrgefühl erst später schreiben.
PSN-ID: Hoernchenmeister
Freundesanfagen bitte immer mit einem Vermerk aufs Forum versehen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taeternuss
-
- Offline
- Gold Boarder
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blub
-
- Offline
- Ex Gremiums-Mitglied
- Beiträge: 6785
- Dank erhalten: 2
Was ich nicht verstehe, wieso das Teil 2 USB-Kabel benötigt, resp. wieso nicht das Kabel vom Lenkrad an den Pedalen angeschlossen werden kann und das Kabel von den Pedalen beide Signale übermitteln würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taeternuss
-
- Offline
- Gold Boarder
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 7
Was mich wundert sind deine 2 USB kabel. Bei meinem DFGT hab ich ein Kabel, das von den Pedalen ans Lenkrad geht(kein USB), und von dort geht ein USB kabel an die PS3. Scheinen sie wohl was geändert zu haben.
Nachtrag: Hast du evtl. keine Stromversorgung per Steckdose mehr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amarth74
-
- Offline
- Gold Boarder
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 1
Normal musst du es enfach nur einstecken und fertig ist, evtl Einstellungen im Spiel vornehmen wie ForceFeedback etc..
Was mich wundert sind deine 2 USB kabel. Bei meinem DFGT hab ich ein Kabel, das von den Pedalen ans Lenkrad geht(kein USB), und von dort geht ein USB kabel an die PS3. Scheinen sie wohl was geändert zu haben.
Nachtrag: Hast du evtl. keine Stromversorgung per Steckdose mehr?
Hab mich auch eben gewundert @Taeternuss. Bei meinem DFGT verhällt es sich wie bei dir. Pedalerie an Lenkrad, Lenkrad an Playsi. Stromversorgung von Lenkrad an Steckdose^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blub
-
- Offline
- Ex Gremiums-Mitglied
- Beiträge: 6785
- Dank erhalten: 2
Hab mich auch eben gewundert @Taeternuss. Bei meinem DFGT verhällt es sich wie bei dir. Pedalerie an Lenkrad, Lenkrad an Playsi. Stromversorgung von Lenkrad an Steckdose^^
Hmmm... ich habs ja noch nicht angeschlossen - auf den ersten Blick sah ich eben die 2 USB-Anschlüsse. Kann aber gut sein, dass der eine Anschluss zwischen Lenkrad und Pedale gekoppelt wird - was ja auch vernünftig wäre. Den Stromanschluss habe ich auch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amarth74
-
- Offline
- Gold Boarder
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 1
Hmmm... ich habs ja noch nicht angeschlossen - auf den ersten Blick sah ich eben die 2 USB-Anschlüsse. Kann aber gut sein, dass der eine Anschluss zwischen Lenkrad und Pedale gekoppelt wird - was ja auch vernünftig wäre. Den Stromanschluss habe ich auch.
Mich machen im Moment immer noch die 2 USB Anschlüsse stutzig.
Ich hab nur einen. Der von der Pedalerie ist so eine Serialstecker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hoernchenmeister
-
- Offline
- KOMSC Eventmanager
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 40
Taeternuss schrieb:
Schreibst du bitte bei Gelegenheit ein kleines Fazit zum Wheelstand Pro. Besonders die Stabilität interessiert mich dabei. Der von Fanatec macht auf mich einen etwas besseren Eindruck..... Hab mir gerade den Wheelstand Pro gekauft(meine Eigenkonstruktion ist nicht passend zum neuen Sessel), halt schneller verfügbar als der von Fanatec. Und zusammen mit BlackOps und der SE von GT5 ist mein Ps3 Budget für den Monat November ausgereizt. Aber Ende des Monats gibts ja Weihnachtsgeld und dann werde ich vllt auch schwach.
Mein Budget ist ebenfalls ausgereizt, daher ist es für mich kein Problem, dass der Wheelstand von Fanatec erst wieder ab Dezember verfügbar ist.
Blub schrieb:
Die PS3 akzeptiert keine getrennt angeschlossenen Pedale, d.h. Lenkrad und Pedale müssen über ein USB Kabel angeschlossen werden. Bei getrenntem Anschluss würde jeweils eine Controllernummer vergeben und somit entweder Lenkrad oder Pedale als Eingabegerät funktionieren.....Was ich nicht verstehe, wieso das Teil 2 USB-Kabel benötigt, resp. wieso nicht das Kabel vom Lenkrad an den Pedalen angeschlossen werden kann und das Kabel von den Pedalen beide Signale übermitteln würde.
Evtl. kannst du, wie beim G25/G27 bzw. den Fanatec Porsche Wheels, Lenkrad und Pedale bei Verwendung am PC optional getrennt anschliessen.
PSN-ID: Hoernchenmeister
Freundesanfagen bitte immer mit einem Vermerk aufs Forum versehen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christoph49377
-
- Offline
- Gold Boarder
- Komm Blechbubi tanz mal
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 4

Aber das Lenkrad is absolut klasse obwohl ich im moment mehr die Banden küsse oder im Kiesbett lande aber es wird von Tag zu Tag besser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blub
-
- Offline
- Ex Gremiums-Mitglied
- Beiträge: 6785
- Dank erhalten: 2

Jetzt muss nur noch eine geeignete Halterung für das Lenkrad her. Mal gucken, was da rechtens ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christoph49377
-
- Offline
- Gold Boarder
- Komm Blechbubi tanz mal
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panga2000
-
- Offline
- Ex Gremiums-Mitglied
Schreibst du bitte bei Gelegenheit ein kleines Fazit zum Wheelstand Pro. Besonders die Stabilität interessiert mich dabei. Der von Fanatec macht auf mich einen etwas besseren Eindruck.
Mein Budget ist ebenfalls ausgereizt, daher ist es für mich kein Problem, dass der Wheelstand von Fanatec erst wieder ab Dezember verfügbar ist.
Eine kleine Diskussion zu beiden Stands kannst Du hier finden:
www.gtplanet.net/forum/showthread.php?t=116605
Da scheint es sich so anzuhören, als wäre der Fanatec etwas stabiler und höher ausziehbar. Dafür läßt sich aber der Wheelstandpro auch in verschiedenen Winkeln einstellen und nicht nur mit 90° (Das ist es was wahrscheinlich etwas Stabilität kostet).
Ich kann beide zwar nicht selber vergleichen, da ich nur den Wheelstandpro habe und ich muß sagen, daß er mir stabil genug ist. Ich hatte vorher ja so einen Racingseat und viel wackliger ist der Wheelstand auch nicht. Und mir persönlich gefällt diese stufenlose Einstellbarkeit des Winkels einfach auch sehr gut. Ich glaube wirklich falsch machen kann man bei beiden Wheelstands eigentlich nichts.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blub
-
- Offline
- Ex Gremiums-Mitglied
- Beiträge: 6785
- Dank erhalten: 2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hoernchenmeister
-
- Offline
- KOMSC Eventmanager
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 40
Die neue Version V2 des Rennsport Wheelstand von Fanatec scheint jetzt auch im Winkel verstellbar zu sein. Da es für diesen auch einen passenden Adapter für meine Shifter gibt und ich denke, dass die CSP besser auf den breiten Füßen stehen tendiere ich zum RSWS. Im Großen und Ganzen geben sich der WSP und der RSWS aber wirklich nicht viel.
Bei meinen Recherchen bin ich noch über den ApexVStand gestolpert. Der scheint mir in Stabilität und Einstellmöglichkeiten nahezu perfekt zu sein und hat auch keine Mittelstrebe, die ich mir etwas störend vorstelle.
Wegen Informationen zu Preis und Verfügbarkeit habe ich Kontakt mit ApexVGear aufgenommen.
Als Sitzgelenheit werde ich vermutlich einen Sportsitz incl. Ausstellungskonsole bei fk-automotive ordern. Die sind relativ günstig.
Ihr fragt euch warum ich mir nicht gleich ein ganzes Cockpit hole? Ich habe einfach nicht genügend Platz.
PSN-ID: Hoernchenmeister
Freundesanfagen bitte immer mit einem Vermerk aufs Forum versehen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panga2000
-
- Offline
- Ex Gremiums-Mitglied
...morgen dieser Hammer-Sessel ! :cheer:
Hammer Sessel stimmt, aber gerade bei Racing-Equipment würde bei mir eher Design-follows-function angesagt sein... ;-P
Zu dem Apexstand macht er in der Tat einen recht stabilen Eindruck, was mich allerdings nerven würde ist, daß ich immer das Lenkrad abmontieren müßte. Er läßt sich dadurch zwar schmaler einklappen aber ich mag es, bei mir den Stand aus der Ecke zu holen, auskzuklappen, anstöpseln und los gehts. Die Mittelsäule stört mich übrigens kein bischen - ich habe aber auch nur ein DFP, also keine Kupplung und muß damit auch nicht mit der linken Bein umherrutschen. Kann also nicht sagen, ob das bei Wheels mit Kupplung eine Rolle spielen würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hoernchenmeister
-
- Offline
- KOMSC Eventmanager
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 40
Das ist natürlich ein Argument, da ich mein Lenkrad nach Möglichkeit fest verschrauben möchte. In dem Video sieht es so aus, als ob sich der Stand auch mit montiertem Wheel zusammenfalten ließe, ich werde diesbezüglich aber zur Sicherheit noch nachfragen.... was mich allerdings nerven würde ist, daß ich immer das Lenkrad abmontieren müßte. ...
PSN-ID: Hoernchenmeister
Freundesanfagen bitte immer mit einem Vermerk aufs Forum versehen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taeternuss
-
- Offline
- Gold Boarder
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 7
Schreibst du bitte bei Gelegenheit ein kleines Fazit zum Wheelstand Pro. Besonders die Stabilität interessiert mich dabei. [/quote]
Auch wenn Panga schon alles geschrieben hat auch von mir ein paar Worte. Das Ding ist sehr stabil, schnell aufgebaut und gut verarbeitet. Alles was man zur Erstinstallation braucht ist mit dabei. Hab eben mal ein paar Runden GT5P gespielt und es wackelt nix. Macht Laune:thumbup:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Camillo
-
- Besucher
Bin sehr zufrieden mit beiden Teilen, nur die Lieferzeit ist ein wenig erschreckend, musste 2 Monate auf den Wheelstand und 1 Monat auf's Lenkrad warten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taeternuss
-
- Offline
- Gold Boarder
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 7

Lieber gebe ich beim nächsten Lenkrad ein paar Euros mehr für Qualität aus.
Mal sehen wann das neue "offizielle" GT Lenkrad Thrustmaster T500RS rauskommt bzw. wie das neue Fanatec GT2 so in Tests abschneidet.
Nachtrag: Nägel mit Köpfen, das GT2 ist bestellt. Werde bei Erhalt über das Lenkrad berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- psn_slow
-
- Besucher
Habe ein Fanatec Speedster (PS) Lenkrad und wollte das mal zum laufen bringen => PS3/GT5.
Im Menü funktioniert es (Adapter auf USB) also Bestätigung mit Gaspedal, rechts/links mit Lenkrad aber ingame ist das Lenkrad ohne Funktion.
Irgendwelche Tipps?
Wollte erstmal sehen ob ich mit dem Lenkrad zurecht komme bevor ich ein Logitech DFP-GT besorge, das zur Zeit auch nicht billig zu bekommen ist:-(
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Last Generation & Handhelds
-
Sony Playstation 3
-
PS3 - Zubehör
- Lenkrad ja/nein und wenn ja welches?