×
Aktuelle Neuigkeiten zur Playstation 3
20 Millionen verkaufte PlayStation 3
- Blub
-
Autor
- Offline
- Ex Gremiums-Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6785
- Dank erhalten: 2
16 Jahre 2 Monate her - 16 Jahre 2 Monate her #18632
von Blub
20 Millionen verkaufte PlayStation 3 wurde erstellt von Blub
Am 31. Januar war es soweit: Sony konnte 20 Millionen verkaufte PlayStations verbuchen. Mometan ist die Black Lady seit 117 Wochen auf dem Markt – in Europa wurde sie 3 Monate später veröffentlicht.
90% aller verkauften Konsolen wurden in den 3 Hauptterritorien Japan, USA und Europa abgesetzt. Hier die einzelnen Zahlen dazu:
Europa: 8,054 Millionen Einheiten
USA: 7,754 Millionen Einheiten
Japan: 2,841 Millionen Einheiten
Rest: 1,422 Millionen Einheiten
Gesamt: 20,071 Millionen Einheiten
Damit befindet sich die PS3 im aktuellen Konsolenkampf zwar weiterhin auf Platz 3, dennoch verkauft sie sich schneller als zum Beispiel die Xbox360. Sony selber ist mit den Verkaufszahlen zufrieden und optimistisch, weiterhin die gesteckten Ziele zu erreichen.
90% aller verkauften Konsolen wurden in den 3 Hauptterritorien Japan, USA und Europa abgesetzt. Hier die einzelnen Zahlen dazu:
Europa: 8,054 Millionen Einheiten
USA: 7,754 Millionen Einheiten
Japan: 2,841 Millionen Einheiten
Rest: 1,422 Millionen Einheiten
Gesamt: 20,071 Millionen Einheiten
Damit befindet sich die PS3 im aktuellen Konsolenkampf zwar weiterhin auf Platz 3, dennoch verkauft sie sich schneller als zum Beispiel die Xbox360. Sony selber ist mit den Verkaufszahlen zufrieden und optimistisch, weiterhin die gesteckten Ziele zu erreichen.
Letzte Änderung: 16 Jahre 2 Monate her von Blub.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- therealduke
-
- Offline
- Platinum Boarder
- welcome to the jungle - we love playing games, ...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 738
- Dank erhalten: 24
16 Jahre 2 Monate her #18638
von therealduke
therealduke antwortete auf Aw: 20 Millionen verkaufte PlayStation 3
dazu gabs bei golem.de noch:
www.golem.de/0902/65094.html
Günstigere Playstation 3 in diesem Jahr möglich
45-nm-Cell könnte ab Mitte 2009 in der Spielekonsole stecken
Die Playstation 3 (PS3) wird bald mit einem geschrumpften Cell-Prozessor bestückt. Damit kann der Hersteller die Kosten weiter senken und eine günstigere Version der Spielekonsole anbieten.
David Reeves, der Chef von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE), hat in einem Interview mit dem britischen Guardian erklärt, es werde ständig nach Wegen gesucht, die Kosten zu reduzieren. Ein Weg ist laut Reeves der "Austausch des derzeitigen 65-Nanometer-Cell-Chips durch einen mit 45 Nanometern vermutlich Mitte des Jahres."
Dass ein Cell-Chip mit 45 nm seinen Weg in die Spielekonsole finden wird, war seitens des Unternehmens schon früher zu hören. Nur hielt man sich mit Aussagen zum Erscheinungszeitraum einer entsprechend bestückten Playstation 3 sehr zurück.
Als der Konzern vermeldete, dass die PS3-Verkaufszahlen über das Weihnachtsgeschäft 2008 hinter denen des Vorjahres zurückblieben, wurden Forderungen nach einem geringeren Verkaufspreis zur Ankurbelung der PS3-Verkaufszahlen lauter. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder nicht bestätigte Gerüchte über mögliche neue PS3-Modelle und Preissenkungen.
Das liegt daran, dass der PS3-Einstiegspreis im Vergleich mit Microsofts Xbox 360 und Nintendos Wii immer noch sehr hoch ist. Anders als Microsoft hat Sony über Weihnachten den Preis seiner PS3 nicht gesenkt. (ck)
www.golem.de/0902/65094.html
Günstigere Playstation 3 in diesem Jahr möglich
45-nm-Cell könnte ab Mitte 2009 in der Spielekonsole stecken
Die Playstation 3 (PS3) wird bald mit einem geschrumpften Cell-Prozessor bestückt. Damit kann der Hersteller die Kosten weiter senken und eine günstigere Version der Spielekonsole anbieten.
David Reeves, der Chef von Sony Computer Entertainment Europe (SCEE), hat in einem Interview mit dem britischen Guardian erklärt, es werde ständig nach Wegen gesucht, die Kosten zu reduzieren. Ein Weg ist laut Reeves der "Austausch des derzeitigen 65-Nanometer-Cell-Chips durch einen mit 45 Nanometern vermutlich Mitte des Jahres."
Dass ein Cell-Chip mit 45 nm seinen Weg in die Spielekonsole finden wird, war seitens des Unternehmens schon früher zu hören. Nur hielt man sich mit Aussagen zum Erscheinungszeitraum einer entsprechend bestückten Playstation 3 sehr zurück.
Als der Konzern vermeldete, dass die PS3-Verkaufszahlen über das Weihnachtsgeschäft 2008 hinter denen des Vorjahres zurückblieben, wurden Forderungen nach einem geringeren Verkaufspreis zur Ankurbelung der PS3-Verkaufszahlen lauter. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder nicht bestätigte Gerüchte über mögliche neue PS3-Modelle und Preissenkungen.
Das liegt daran, dass der PS3-Einstiegspreis im Vergleich mit Microsofts Xbox 360 und Nintendos Wii immer noch sehr hoch ist. Anders als Microsoft hat Sony über Weihnachten den Preis seiner PS3 nicht gesenkt. (ck)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- therealduke
-
- Offline
- Platinum Boarder
- welcome to the jungle - we love playing games, ...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 738
- Dank erhalten: 24
16 Jahre 2 Monate her #18639
von therealduke
therealduke antwortete auf Aw: 20 Millionen verkaufte PlayStation 3
und noch diesen, auch golem.de
www.golem.de/0902/65100.html
Gerücht: Intel baut Grafikprozessor für Playstation 4
Larrabee-Architektur soll für nächste Sony-GPU taugen
Weder Sony, Microsoft noch Nintendo haben bisher konkrete Angaben zur Technik ihrer nächsten Konsolengeneration gemacht. Folglich schießen die Spekulationen ins Kraut. Ein neues Gerücht: Intel soll angeblich den Grafikchip für die PS4 bauen.
Wie der US-Journalist Charlie Demerjian auf The Inquirer berichtet, soll der Deal zwischen Sony und Intel bereits beschlossen sein. Demerjian will das während der CES 2009, also schon im Januar, von einer Sony-Ingenieurin erfahren haben. Seine Informationen hielt er offenbar bisher zurück, weil er auch noch die angeblichen Pläne von Microsoft und Nintendo beleuchtet.
Dem Bericht zufolge soll Intel Sony sehr weit entgegengekommen sein, um die Konkurrenten AMD und Nvidia auszustechen. Als Basis für die GPU der PS4 soll Intels Larrabee-Architektur dienen. Deren Leistungsfähigkeit hat zwar noch niemand in freier Wildbahn beobachten können, unwahrscheinlich wäre ein solcher Schritt für Konsolentechnik aber nicht. Die Hersteller setzen hier oft auf völlig neue Architekturen, wenn sie denn nur leistungsfähig und günstig herzustellen sind. Sony hat diesen Mut beispielsweise mit der Cell-Architektur für die PS3 bewiesen.
Für Larrabee, zu dem Intel seit Jahren nur äußerst spärliche Informationen preisgibt, würde die angeblich gute Skalierfähigkeit sprechen. Die Grafikarchitektur besteht aus vielen, sehr kleinen x86-Kernen, deren Zahl könnte Sony folglich nach der geplanten Rechenleistung der Konsole frei bestimmen. Dass Intel mit Larrabee nicht nur PC-Grafikkarten für Workstations und Spiele plant - dies hatte das Unternehmen bereits bestätigt -, zeigt auch die jüngste Ankündigung eines Grafikchips für Handheldgeräte.
Ob allerdings auch der Hauptprozessor einer PS4 von Intel kommt, will auch Demerjian noch nicht behaupten. Doch selbst das wäre kein Novum: Microsofts Prozessor für die erste Xbox war ein abgespeckter Pentium III. Zur CPU einer nächsten Xbox gibt es noch keine Informationen, wie der Inquirer aber berichtet, soll Gerüchten zufolge ein AMD-Grafikchip darin stecken. Wen Nintendo als Lieferanten für den Nachfolger der Wii wählt, ist dagegen noch nicht einmal aus den üblichen gut unterrichteten Kreisen zu erfahren.
Sony Deutschland wollte die Meldung des Inquirer nicht kommentieren.
www.golem.de/0902/65100.html
Gerücht: Intel baut Grafikprozessor für Playstation 4
Larrabee-Architektur soll für nächste Sony-GPU taugen
Weder Sony, Microsoft noch Nintendo haben bisher konkrete Angaben zur Technik ihrer nächsten Konsolengeneration gemacht. Folglich schießen die Spekulationen ins Kraut. Ein neues Gerücht: Intel soll angeblich den Grafikchip für die PS4 bauen.
Wie der US-Journalist Charlie Demerjian auf The Inquirer berichtet, soll der Deal zwischen Sony und Intel bereits beschlossen sein. Demerjian will das während der CES 2009, also schon im Januar, von einer Sony-Ingenieurin erfahren haben. Seine Informationen hielt er offenbar bisher zurück, weil er auch noch die angeblichen Pläne von Microsoft und Nintendo beleuchtet.
Dem Bericht zufolge soll Intel Sony sehr weit entgegengekommen sein, um die Konkurrenten AMD und Nvidia auszustechen. Als Basis für die GPU der PS4 soll Intels Larrabee-Architektur dienen. Deren Leistungsfähigkeit hat zwar noch niemand in freier Wildbahn beobachten können, unwahrscheinlich wäre ein solcher Schritt für Konsolentechnik aber nicht. Die Hersteller setzen hier oft auf völlig neue Architekturen, wenn sie denn nur leistungsfähig und günstig herzustellen sind. Sony hat diesen Mut beispielsweise mit der Cell-Architektur für die PS3 bewiesen.
Für Larrabee, zu dem Intel seit Jahren nur äußerst spärliche Informationen preisgibt, würde die angeblich gute Skalierfähigkeit sprechen. Die Grafikarchitektur besteht aus vielen, sehr kleinen x86-Kernen, deren Zahl könnte Sony folglich nach der geplanten Rechenleistung der Konsole frei bestimmen. Dass Intel mit Larrabee nicht nur PC-Grafikkarten für Workstations und Spiele plant - dies hatte das Unternehmen bereits bestätigt -, zeigt auch die jüngste Ankündigung eines Grafikchips für Handheldgeräte.
Ob allerdings auch der Hauptprozessor einer PS4 von Intel kommt, will auch Demerjian noch nicht behaupten. Doch selbst das wäre kein Novum: Microsofts Prozessor für die erste Xbox war ein abgespeckter Pentium III. Zur CPU einer nächsten Xbox gibt es noch keine Informationen, wie der Inquirer aber berichtet, soll Gerüchten zufolge ein AMD-Grafikchip darin stecken. Wen Nintendo als Lieferanten für den Nachfolger der Wii wählt, ist dagegen noch nicht einmal aus den üblichen gut unterrichteten Kreisen zu erfahren.
Sony Deutschland wollte die Meldung des Inquirer nicht kommentieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: INGOKUHL
Ladezeit der Seite: 0.088 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Last Generation & Handhelds
-
Sony Playstation 3
-
PS3 - News
- 20 Millionen verkaufte PlayStation 3